Der Blog für
das gute Leben

Wenn Du immer tust, was Du immer schon getan hast, dann wirst Du immer bekommen, was Du immer schon bekommen hast.

Wenn Du etwas anderes haben willst, musst Du etwas anderes tun!

Und wenn Dich das, was Du tust, nicht weiterbringt, dann tu etwas völlig anderes – statt mehr vom gleichen Falschen!

(Paul Watzlawick)

Dann machen Sie doch mal was anderes

Was das sein kann, dazu regen die Beiträge in diesem Blog an. Es sind Fundstücke aus meinem beruflichen Alltag, Geschichten aus dem Leben echter Menschen, denen ich begegne. Die Storys zeigen auf, was sich mit den Methoden der positiven Psychologie erreichen lässt: Etwas probieren, wagen, neue Erfahrungen machen und damit das eigene gute Leben auf den Weg bringen.

Dr. Jana Wallrath
Wie wie?

Wie wie?

Wer wie was, wieso weshalb warum …. das sind die Fragen der Menschheit – äh nein, die Fragewörter der Menschheit. Ich weiß gar nicht, ob es eine empirische Untersuchung darüber gibt, welche der Fragewörter am meisten benutzt werden. Bekannt ist aber, dass das Wörtchen...

mehr lesen
Ruf mich an …

Ruf mich an …

… und hier entlang geht es zum Telefon. Wie weit der Weg tatsächlich noch ist, können wir da leider nicht sehen. Der Weg vom Telefon mit Wählscheibe bis zum Smartphone ging schnell, binnen weniger Jahre. Und dann kam Corona und pushte uns noch einmal voran, und zwar...

mehr lesen
Ereigniskarten

Ereigniskarten

Ich habe mein altes Monopolyspiel wiedergefunden. Außer dass es nach Keller riecht, ist es ganz entzückend: Die Häuser, Hotels und Spielfiguren sind aus Holz. Die Währung ist „M“ wie Spielmark. Das Spielbrett wurde solide aus Pappe und mit Buchbinderleinen gearbeitet....

mehr lesen
Lebens-Art

Lebens-Art

Über die Kunst – oder Art – des Lebens gibt es unendlich viel zu lesen, denken, hören, schreiben, kritisieren. Ich stelle hier zwei Beispiel vor, die mir persönlich gefallen und die ich in Gesprächen mit Klient*innen empfehle. Aus dem Buddhismus stammt die...

mehr lesen
Leicht anfangen

Leicht anfangen

Aller Anfang ist schwer, sagt ein altes Sprichwort, und beschert uns damit eine negative Affirmation. Blöd ist das. Wenn der Fokus der Vorausschau auf den Schwierigkeiten liegt, dann kann die Freude über die Möglichkeiten eines Anfangs gar nicht entstehen. Anders...

mehr lesen
Punkten? Nö.

Punkten? Nö.

Nein, hier geht es nicht um die Punkte auf dem guerilla-gehäkelten Fliegenpilz auf dem Gelände des Universitätskrankenhauses Hamburg. Auch nicht um irgendwelche Sammelpunkte, mit denen unsere Nutzerdaten eingesammelt werden, oder um Sport, bei dem man punktet, um zu...

mehr lesen
Heute bin ich …

Heute bin ich …

… ist der Titel eines ganz entzückenden Buchs von Mies van Hout 1. Es enthält Zeichnungen von Fischen in unterschiedlichen Gemütsausdrücken. Der Fisch hier, den ich aus dem Buch abfotografiert habe, ist … leicht zu erkennen: Glücklich!!!!! Beim Blättern in dem Buch...

mehr lesen
Eine Gärtnerin des Selbst

Eine Gärtnerin des Selbst

Unsere Hausgemeinschaft hat seit Jahren eine liebenswürdige Gärtnerin. Man sieht ihr die jahrlange harte Arbeit an, aber auch, dass sie liebt, was sie tut. Manchmal ist unsere Gärtnerin genervt, zum Beispiel wenn unser Ahorn erst Ende November seine vielen Blätter...

mehr lesen
Ich bin ein Unmöglich

Ich bin ein Unmöglich

Auf dem Ise-Markt, dem schönen Hamburger Wochenmarkt, der immer dienstags und freitags unterhalb des U-Bahn-Viadukts zwischen Hoheluft und Eppendorfer Baum stattfindet, traf ich eine Frau, die Filztiere anbot. Weil ich Filz mag, schaute ich mir ihre Sachen an und...

mehr lesen
Steh auf!

Steh auf!

Dieses Stehaufmännchen benutze ich gerne, um zu veranschaulichen, warum Menschen sich nicht so leicht verändern. Ein Schnips von der Seite und das Männchen beginnt zu schaukeln – um sich binnen Kurzem wieder in der Lotrechten zu befinden. Manche meiner Klient:innen...

mehr lesen
Aufmerksam und konzentriert

Aufmerksam und konzentriert

Da sage noch einer, dass man durch ein Brillenputztuch nichts lernen kann. Dieses hier habe ich mir gekauft, weil es mich an mein Psychologiestudium erinnerte. Das harmlose kleine Brillenputztuch zeigt nämlich einen psychologischen Test, den sich ein Mister Stroop...

mehr lesen
Leicht zu erheitern

Leicht zu erheitern

Ich war als Kind oft albern und mein Vater sagte dann manchmal: „Du bist ja heute leicht zu erheitern.“ Da hatte er Recht. An diesen Tagen war ich ausgelassen, überschwänglich, vergnügt, übermütig und fand alles toll. Als Erwachsene erlebe ich diesen durchweg...

mehr lesen
Um Hilfe bitten

Um Hilfe bitten

„Hilfe! Ich brauche jemanden, nicht einfach irgendwen. Als ich jünger war, brauchte ich niemals die Hilfe von wem auch immer. Doch nun sind diese Zeiten vorbei und ich bin nicht mehr so selbstsicher. Nun bemerke ich, dass ich meine Einstellung geändert und meine Türen...

mehr lesen
Gut schlafen

Gut schlafen

Momentan schlafe ich nicht gut. Es ist der achte Tag des Krieges, den Russland in der Ukraine führt, und die vielen schlimmen Nachrichten und Bilder dazu beunruhigen mich. Das alles hat auch mit mir zu tun. Denn so etwas haben auch meine Eltern und deren Geschwister...

mehr lesen
Törööööt!!!

Törööööt!!!

Kennen Sie die Dinger auf dem Foto zu diesem Blogbeitrag? Na sicher, es gibt die in verschiednen Farben und manche haben kleine bunte Federn dran. Man kriegt sie zusammen mit Partyhüten, diese glitzernden, kleinen Papierkegel mit dem Gummiband zum Festmachen. Ich habe...

mehr lesen