Beratung

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

(Albert Einstein)

Die Schwerpunkte meiner Beratung werden durch Ihr Anliegen geformt:

Ist es eher ein Coaching oder mehr ein Consulting? Nützt Ihnen ein Counseling

oder wünschen Sie lieber eine Supervision? Oder geht es vor allem um eine

Krisenberatung zur Stärkung Ihrer Aktionsfähigkeit?

Reden hilft …

Indem wir miteinander reden, betrachten wir Ihre aktuelle Lage und Ihre beruflichen und persönlichen Lebensziele. Was in Ihrem Alltag funktioniert, bauen wir aus. Mit Wohlwollen und Realitätssinn schauen wir auf das, womit Sie unzufrieden sind. Manches seltsam Erscheinende wird Ihnen durch meinen fachlichen Input verständlich und akzeptabel. Schon lösen sich Knoten in Körper, Geist und Seele.

 

Für den weiteren Weg zu Ihrem guten Leben suchen wir passende Methoden aus (z.B. Sparring, Simulation, Strategieentwicklung, Plan–Monitoring, Krisenintervention) und üben sie für den Alltagsgebrauch ein. Den ersten neuen Schritten folgen weitere und Sie verbessern Ihre Situation.

… und fördert das Gesundbleiben

Die Gesundheit leidet, wenn der Druck am Arbeitsplatz steigt, die Aufgaben diffus werden oder die Führungskompetenzen in der Zusammenarbeit zu wenig genutzt werden. Dann können sich bei den Menschen ganz unterschiedliche gesundheitliche körperliche, psychische oder psychosomatische Beeinträchtigungen entwickeln.

Hier ist es nicht klug, zu warten. Sondern es ist für ArbeitgeberInnen und MitarbeiterInnen besser, möglichst früh zielführende Veränderungen zu bedenken und umzusetzen. Das lehrt mich meine jahrelange Erfahrung im Reha-Management und im Betrieblichen Eingliederungsmanagement.

Meine Auftraggeber nutzen meine Kompetenz, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten so weitgehend wie möglich zu fördern und zu erhalten. Die inhaltliche Arbeit für die Beschäftigten ist dabei in ein vereinbartes Verfahren eingebunden und folgt verlässlichen Regeln. Bewährte Formate dafür sind Informationsgespräche, Teamberatungen sowie die Begleitung durch Coachings.

Wichtig: Ich erbringe keine Psychotherapie und verweise bei solchem Bedarf an die therapeutisch tätigen Kollegen.
Leider ist schwierig geworden, bei approbierten und kassenzugelassenen psychologischen Psychotherapeuten zeitnah Termine für die Probatorik und/oder für die fortlaufende Behandlung zu bekommen. Hier kann ein Gesundheitscoaching hilfreich sein, die Wartezeit sinnvoll zu gestalten oder rechtzeitig eine Änderung der Strategie einzuleiten.

Beratung

ist für mich der Überbegriff für die Facetten Coaching, Consulting, Counseling, Supervision und Krisenintervention. Mancher versteht Beratung als das Erteilen und Annehmen von Rat-Schlägen. Ich finde das Miteinander-Beraten besser. Denn ihre Ziele erreichen Menschen doch am besten mit einer hilfreichen Zusammenarbeit, die ihr Denken, Fühlen und Handeln in Bewegung setzt.

U

Supervision

salopp gesagt ein Drüberschauen, in dem es darum geht, das berufliche Handeln zu prüfen und zu verbessern. Aspekte können sein: Die eigene praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamiken, die Zusammenarbeit im Team oder in der Organisation. Supervision ist für helfende Berufe seit langem ein unverzichtbares Mittel, und kluge, moderne Führungskräfte nutzen es zunehmend auch.

Consulting

die Konsultation, also die Beratung durch einen Fachmann. Sie dient der Vermittlung von Informationen, um das KnowHow zu vergrößern. Im klinisch-psychologischen Kontext wird das oft auch als Psychoedukation bezeichnet.

Coaching

ein schillernder Begriff, der sich z.B. in Life-, Executive- oder Business-Coaching aufteilen lässt. Allgemein anerkannt ist, dass ein gutes Coaching interaktiv, personzentiert, prozessberatend, ziel- und lösungsorientiert, vertrauensvoll, verschwiegen, handlungsfördernd, methodentransparent, konzeptbasiert und zeitlich begrenzt verläuft.

Krisenberatung

oder Krisen-Intervention ist sinnvoll, wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein System akut zuspitzt. Die Einflussnahme dient der Stärkung der eigenen Aktionsfähigkeit, um eine kritische, bedrohliche Entwicklung aufzuhalten bzw. ein fatales Ergebnis zu bewältigen.

Counseling

ist vor allem die psychosoziale Beratung, die den Klienten hilft, ihr angestrebtes Ziel zu erreichen. Dafür werden insbesondere systemische und verhaltenstherapeutische Instrumente genutzt, ohne dass damit die Grenzen der Psychotherapie angetastet werden.

Gesundheitscoaching

beschreibt den Kern meiner Tätigkeit im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (§167 Abs. 2 SGB IX) für Unternehmen sowie im Reha-Management im Auftrag von Versicherungsträgern. Ziel ist es, eine Person darin zu unterstützen, wieder ihre volle berufliche Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen.

MEISTERKLASSE

ist mein besonderes Format für Menschen, die beruflich lehren, sorgen, fördern oder führen. In einer kleinen, exklusiven Gruppe und mit meiner Moderation unterstützen sich diese Menschen gegenseitig darin, ihr berufliches Potential zu stärken und zu erweitern

Ergebnisse einer Beratung können sein:

Sie bekommen Klarheit über Ihre persönlichen Wünsche und beruflichen Ziele.

Sie würdigen Ihre Fähigkeiten und legen Ihre verborgenen Talente frei.

Sie gewinnen direkt größere Sicherheit im Denken, Handeln und Entscheiden.

Sie erreichen wachsende Souveränität beim Meistern der alltäglichen Herausforderungen.

Sie verstehen, wo und wie Sie sich in Ihrem beruflichen Profil weiterentwickeln können.

Sie agieren gelassener und entspannter in schwierigen Situationen und wahren Ihre Balance.

Mit Ihrem Einsatz entwickeln Sie weitere Fertigkeiten für Ihr Leben. Sie wachsen, machen mehr aus sich und gestalten Ihr LebensKunstWerk. Wenn Sie das anstreben, werden wir gut zusammenarbeiten.

Ursula Heiligenberg

In den Gesprächen mit Jana Wallrath erlebe ich eine Kollegin mit positiver Haltung und tiefer Erfahrung zu der Frage, wie wir Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen unser Leben sinnerfüllt gestalten können. Jana gibt in den Coachings ganz unterschiedliche Anregungen, öffnet den Raum für persönliche Entscheidungen und ermutigt zum eigenen Entwicklungsweg. Das gefällt mir immer wieder sehr und ich genieße den fachlichen Austausch mit ihr.

Daniela Lamm, Psychologin M.Sc.
Psychoonkologin und Fachpsychologin Palliative Care in Meckenbeuren

Birgit Willig

Ich muss hier hervorheben, wie sehr mir Frau Wallrath mit ihrer unendlichen Unterstützung in allen Lebenslagen weitergeholfen hat. Ich stand ganz ehrlich am Abgrund und ohne die Hilfe von Frau Wallrath hätte ich vieles nicht geschafft und gemacht. Ich bin so unendlich dankbar, dass sie an meiner Seite ist.

Birgit Willig
MFA und Sozialversicherungsangestellte
Bad Segeberg

Diana Stolle-Grimaldos

Ich schätze Jana Wallrath als eine sehr empathische Kollegin – ich habe sie stets respektvoll, warmherzig, ehrlich und sehr professionell erlebt. Nach meiner Erfahrung liegt Janas Stärke in der Orientierung auf Ressourcen und Lösungen. Beides kennzeichnet ihre Arbeit im Coaching und in der Supervision.

Diana Stolle-Grimaldos
Psychologin/Psychoonkologin
KRH Klinikum Siloah, Hannover

Ursula Heiligenberg

Jana Wallrath hat eine langjährige berufliche Erfahrung und kennt sich aus mit den persönlichen Entwicklungsstufen. Sie schafft es, Situationen zu ent-dramatisieren und macht deutlich: Es geht vielen so. Das macht sie mit einem Lächeln und das hilft, erstmal anzukommen in der Realität.

Ursula Heiligenberg
Projektkoordinatorin in Bremen

Maya Voth

Ich empfinde Jana Wallrath und ihr Coaching enorm hilfreich und konstruktiv und kann sie deshalb nur empfehlen. Sie nimmt meine Fragen ernst und ihre Einschätzung dazu kommt nicht nur prompt, sondern ist auch erstaunlich differenziert. Das gibt mir Sicherheit und ermutigt mich, die nächsten Schritte zu gehen.

Maya Voth
Arzthelferin in Hamburg

Nicola Nordenbruch

Ich schätze Jana Wallrath als eine der Personen, mit denen ich über meine Tätigkeit für an Brustkrebs erkrankte Frauen reflektieren kann. Aus unseren Supervisionsgesprächen nehme ich anregende Impulse mit und setze sie sehr erfolgreich um. Jana ermutigt und unterstützt mich sehr dabei, meine Mission fortzusetzen.

Nicola Nordenbruch
Psychotherapeutin (HeilprG)
Vorsitzende von Amor statt Tumor e.V.
Hamburg

Dr. Sarah C. Schreiner

Ich finde, man kann mit Jana Wallrath im wahrsten Wortsinn gute Gespräche führen, die auf den Kern der Sache ausgerichtet sind. Dabei wird deutlich, dass Jana auf geradezu „unheimlich“ viel Fachwissen und einen großen Erfahrungsschatz zurückgreift. Meine Anliegen sind bei ihr immer gut aufgehoben und ich fühle mich immer gut beraten.

Dr. Sarah C. Schreiner
Stadtplanerin in Hamburg

Sonja Schelbach

Ich berate mich gerne mit Jana über zwischenmenschliche Themen. Denn mir gefällt, dass sie sachlich und distanziert bleibt und zugleich eine schöne Portion Humor reinbringt.

Sonja Schelbach
Gründerin von STÜCKGUT
Hamburg

Und so läuft es bei mir

Beratungseinheiten bei mir umfassen zwischen anderthalb und drei Stunden. Rechnen Sie zu Beginn mit einer zeitlich intensiven Zusammenarbeit, an die sich kürzere Gespräche im Abstand von etwa zwei Wochen anschließen. Daraus bemisst sich Ihr finanzielles Investment. Werde ich bei Ihnen tätig, kommen Aufwendungen für Reise und ggf. Unterkunft hinzu.

Wie kommen wir zusammen?

Schreiben Sie mir bitte eine E-Mail, in der Sie Ihr Anliegen in Stichworten schildern und mir sagen, wie und wann ich Sie telefonisch erreichen kann. In dem Gespräch klären wir dann das weitere Vorgehen.
Auch wenn Fragen bestehen, verfahren Sie bitte so.

Einverständnis zur Datenverarbeitung

* Pflichtfelder

Dr. Jana Wallrath

Telefon
+49 (0)40 29 40 71
E-Mail
info@wallrath-hamburg.de

Kontaktdaten als Download

QR-Code - Kontaktdaten von Dr. Jana Wallrath